







|
Am 15. Juli und am 22. Juli 2015 jeweils um 19:30 Uhr präsentiert das KulturForum in der Alten Feuerwache in Köln zwei Filme:
FILM 1
„Ein Traum von Istanbul“ – „Istanbul Hayali“ Portrait des „Gezi“-Architekten Aron Engel (99 Min., TR 2013) Dokumentarfilm von Perihan Bayraktar
Einen Traum von Istanbul hat Aron Angel, der erste akademisch ausgebildete Stadtplaner der Türkei: er entwarf den Gezi Park am Taksim Platz. Als das Hilton Hotel in seinen Park hineingebaut wurde, trat er als Stadtplaner zurück und arbeitete fortan als Architekt. Angel entstammt einer jüdischen Istanbuler Familie, seine Frau Griechin, ihre Kinder sind mit Türken verheiratet. An der Sorbonne in Paris studierte er Urbanistik, arbeitete in den 1940er Jahren als Stadtplaner in Istanbul.
Die Filmemacherin Perihan Bayraktar arbeitete als Stadtplanerin am Städtebauministerium in Ankara und lebt heute in Ayvalik.
FILM 2
„Bis dass die Liebe die Welt erobert“ – „Yeryüzü Askin Yüzü Oluncaya Dek“ Dokumentarfilm von Reyan Tuvi über den Volksaufstand im Gezi Park am Taksim 2013 (100 Min., TR 2013)
Der Film beleuchtet die Entwicklung des Volksaufstandes um den Gezi Park in Istanbul im Juni 2013 aus der Sicht verschiedener Protagonisten: zu Wort kommen ein 16-jähriger Schüler, ein Angestellter, ein Kurde, ein junges Paar, antikapitalistische Muslime, ein Aktivist der Schwul-Lesben-Bewegung, ein Fußballfan, ein Taubstummer, ein Bruder des von der Polizei ermordeten Abocan Cömert. Der Filmdokumentiert nicht nur den Kampf gegen den Polizeistaat, er lässt eine einzigartige Solidarität und Freiheitsbewegung miterleben.
Reýan Tuvi lebt als Journalistin und Dokumentarfilmerin in Istanbul.
BEIDE FILME:
15. Juli & 22. Juli 2015, 19:30 Uhr, Alte Feuerwache Köln
Anschließend Gespräch mit dem Filmschaffenden Thomas Balkenhol
Balkenhol lebt seit 18 Jahren als Dozent und Cutter in Ankara, Middle East Technical University (ODTÜ), arbeitete mit Regisseuren wie Werner Herzog, Ingemo Engström, Yesim Ustaoglu, Panikos Chrisanthou, Özcan Alper, Peter Heller, Christoph Boekel, Matti Bauer, Asli Özge, Miriam, Puccitta, Friedo Feindt, Wolfgang Landgraeber, Klaus
|
 |


|