







|
Die zweisprachige Wanderausstellung "Erinnerungen an eine neue Heimat. Aus dem Leben deutscher Istanbulerinnen und türkischer Berlinerinnen - Yeni Memleketten Anılar. İstanbullu Alman, Berlinli Türk kadınların hayatından" wurde erstmals im Mai 2010 in Istanbul präsentiert. In der Türkei war sie außerdem in Izmir, Ankara, Antalya, Adana zu sehen.
Im Herbst 2010 kam die Ausstellung nach Deutschland. Im November 2010 wurde sie im Kreuzberg Museum in Berlin eröffnet. Anschließend wurde sie in Nettetal, Essen, Göppingen, München, Bochum, Wiesbaden, Ulm gezeigt.
Die Ausstellung ist ein Projekt des KulturForum TürkeiDeutschland unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Initiiert und realisiert wurde sie von einem Team aus Deutschland und der Türkei: Daniel Grütjen (Projektleitung), Dorte Huneke (Projektleitung/Text/Film Istanbul), Kristina Kamp-Yeni, Beate Klammt (Film Berlin), Sarina Strumpen (Film Berlin), Mona Marweld-Engin, Erbil Balta (Fotos Istanbul), Miriam Reer (Fotos Berlin), Naomi Steuer (Film Istanbul), Tülay Dikenoğlu (Film Berlin).
Die Ausstellung ist Teil der Ernst Reuter Initiative für Dialog und Verständigung der Kulturen.
MEHR (>>HIER)
Katalog zur Aussstellung:
Zur Ausstellung erschien ein zweisprachiger Katalog, der über das KulturForum erhältlich ist (2. Auflage). Im Katalog ist die komplette Ausstellung abgebildet; zudem sind dort weitere Fotographien und die Biographien der Interviewpartnerinnen in Erzähltexten nachzulesen.
Hier bestellen >>E-Mail
Filme zur Ausstellung auf DVD:
Zur Ausstellung erschienen zwei dokumentarische Filme in deutscher und türkischer Sprache (mit Untertiteln, 2. Auflage):
Aus dem Leben deutscher Frauen in Istanbul" von Dorte Huneke, Naomi Steuer
Aus dem Leben türkischer Frauen in Berlin" von Tülay Dikenğlu, Beate Klammt, Sarina Strumpen
Untertitel: Manuela Volz
Die Filme sind gegen eine Schutzgebühr von 5 EUR über das KulturForum als DVD erhältlich.
Hier bestellen >>E-Mail
Die Ausstellung entstand mit freundlicher Unterstützung durch:
Konrad Adenauer Stiftung | Allianz Kulturstiftung | Georges Anawati Stiftung | Die Brücke e.V. / Kulturforum | Deutsches Generalkonsulat Istanbul | DİTİB | Evangelische Akademie Villigst | Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz | Evangelische Kirche von Westfalen | Goethe Institut | Netzwerk Türkei | Öger Tours | s.Oliver | Taylan Etker
Pressestimmen (>>HIER KLICKEN)
Termine (>>HIER KLICKEN)
(>>PRESSEMITTEILUNG DE, pdf)
(>>PRESSEMITTEILUNG TR, pdf)
(>>PLAKAT, pdf)
|
 |

 ISTANBUL (>>MEHR) - İZMIR - ANKARA - ANTALYA - BERLIN (>>MEHR) - NETTETAL - BERLIN - ANKARA - GÖPPINGEN (>>MEHR) - ESSEN - MÜNCHEN (>>MEHR) - ISTANBUL - ADANA - BOCHUM (>>MEHR) - DORTMUND - MÜNCHEN-BLUMENAU (>>MEHR) - WIESBADEN (>>MEHR) - ULM
Zur Ausstellung erschienen ein zweisprachiger >>KATALOG und zwei Dokumentarfilme, in denen die Frauen aus ihrem Leben erzählen, auf einer >>DVD.
Impressionen von einzelnen Ausstellungsorten:
Eröffnung BOCHUM, 3. Februar 2012:
 Ulli Dröghoff (Leiter Albert-Schmidt-Haus), Dr. Kemal Bozay (IFAK), Kuratorin Dorte Huneke, Pfarrer Holger Nollmann (Ev. Kirchengemeinde Bochum) und Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz (v.l.) Foto: Diakonie Ruhr
Mehr (>>HIER)
Eröffnung BERLIN, 12. November 2010:
 Hannelore Behnke, Cornelia Reinauer, Daniel Grütjen, Cem Sey, Atiye Altül, Prof. Dr. Barbara John (v.l.n.r.) Foto:Ellen Röhner, Kreuzbergmuseum
Mehr (>>HIER)
Eröffnung ISTANBUL, 14. Mai 2010
Miriam Reer, Beate Klammt, Sarina Strumpen, Daniel Grütjen, Dorte Huneke (v. l. n. r.), Foto: Franz von Bodelschwingh
MEHR (>>HIER)
Premiere in Istanbul 2010. Fotos: Franz von Bodelschwingh
|